Meine Landschaftsgrafiken ("Windflüchter", "Buhnen" und andere Motiven aus der Region) biete ich auf dem Darß an. Hier sind sie zu erwerben:
Papierlithografie
Was ist das?
Jeder Form der Lithografie liegt folgendes Prinzip zugrunde: Fett und Wasser stoßen sich ab. Dies gilt auch für die Papierlithografie. Bei traditionellen Lithografien bilden bekanntlich Stein oder Metall als Druckplatten den Ausgangspunkt. Säuren, Lösungsmittel und Druckpressen werden benötigt. Dies alles ist bei der Papierlithografie nicht nötig, Es ist also ein recht umweltfreundliches Verfahren. Gedruckt wird mit Ölfarben auf Papieren oder anderen Malgründen. Als Druckplatten dienen gewöhnliche Laserkopien. Da Druckplatten aus Papier sich nach relativ kurzer Bearbeitungszeit „auflösen“, entstehen meist sehr kleine Auflagen von ca. 5-10 Exemplaren.
Das spielerische, experimentelle Moment dieser relativ jungen Drucktechnik lässt immer neue, überraschende und einzigartige Ergebnisse entstehen, denn anders als beispielsweise bei Radierungen unterscheidet sich jeder Druck deutlich von seinem Vorgänger oder Nachfolger.
Ich arbeite mit eigenen Fotos oder Zeichnungen.